Medizin Zone Deutschland

Verständnis von Schwindelgefühl durch Reisekrankheit: Was Sie wissen müssen

Verständnis von Schwindelgefühl durch Reisekrankheit: Was Sie wissen müssen
Marius Grünwald 29 Mai 2023 0 Kommentare Reisekrankheit und Schwindelgefühl

Ursachen der Reisekrankheit

Als Reiseblogger bin ich oft unterwegs und habe im Laufe der Jahre gelernt, wie wichtig es ist, meine Reisekrankheit im Griff zu haben. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie wissen sollten, ist, was genau Reisekrankheit verursacht. Die Reisekrankheit tritt auf, wenn unser Gleichgewichtsorgan im Innenohr widersprüchliche Signale an das Gehirn sendet. Dies geschieht, wenn wir in einem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug unterwegs sind und unser Körper den Bewegungen nicht gewöhnt ist.
Ein weiterer Faktor, der zu Reisekrankheit führen kann, ist die Angst vor der Reise selbst. Wenn Sie nervös sind und sich Sorgen um die bevorstehende Reise machen, kann dies dazu führen, dass sich Ihr Körper unwohl fühlt und Sie anfälliger für Reisekrankheit werden. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Reisekrankheit keine Krankheit ist, sondern eine natürliche Reaktion des Körpers auf ungewohnte Bewegungen.

Symptome der Reisekrankheit

Es ist wichtig, die Symptome der Reisekrankheit zu erkennen, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Einige der häufigsten Symptome sind Schwindelgefühl, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Diese Symptome können sich schleichend entwickeln oder plötzlich auftreten. Sie können auch unterschiedlich stark ausgeprägt sein, je nachdem, wie empfindlich Sie auf Reisekrankheit reagieren.
In einigen Fällen kann die Reisekrankheit auch zu Appetitlosigkeit, kaltem Schweiß, Blässe und vermehrtem Speichelfluss führen. Es ist wichtig, auf diese Symptome zu achten, um schnell reagieren zu können, bevor sie sich verschlimmern.

Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Reisekrankheit vorzubeugen und zu behandeln. Eine der einfachsten Methoden ist, während der Reise auf einen festen Punkt in der Ferne zu schauen. Dies kann dazu beitragen, das Gleichgewichtsorgan zu stabilisieren und Schwindelgefühle zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, frische Luft zu schnappen und tief durchzuatmen, um die Übelkeit zu lindern.
Auch die Einnahme von Medikamenten gegen Reisekrankheit kann helfen. Diese sind in der Regel rezeptfrei erhältlich und sollten vor Reiseantritt eingenommen werden, um ihre Wirkung entfalten zu können. Es ist jedoch wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und mögliche Nebenwirkungen zu beachten. Manche Menschen schwören auch auf natürliche Heilmittel wie Ingwer, Akupressur-Armbänder oder ätherische Öle zur Linderung der Reisekrankheit.

Reisekrankheit bei Kindern

Kinder sind besonders anfällig für Reisekrankheit, da ihr Gleichgewichtsorgan noch nicht vollständig entwickelt ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, wie sich Ihr Kind während der Reise fühlt, und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Reisekrankheit zu verhindern oder zu lindern. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der Fahrt ausreichend trinkt und regelmäßig Pausen eingelegt werden, um frische Luft zu schnappen und sich zu erholen.
Es gibt auch spezielle Medikamente für Kinder, die gegen Reisekrankheit helfen können. Allerdings sollten Sie vor der Einnahme immer einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass das Medikament für Ihr Kind geeignet ist. Auch hier können natürliche Heilmittel wie Ingwer oder Akupressur-Armbänder hilfreich sein.

Reisekrankheit und Flugreisen

Flugreisen können eine besondere Herausforderung für Menschen darstellen, die an Reisekrankheit leiden. Die Kombination aus Höhe, Bewegung und Druckänderungen kann zu besonders starken Symptomen führen. Wenn Sie anfällig für Reisekrankheit sind, sollten Sie einige Tipps befolgen, um Ihre Flugreise so angenehm wie möglich zu gestalten. Wählen Sie zum Beispiel einen Sitzplatz in der Mitte des Flugzeugs, wo die Bewegungen weniger stark wahrgenommen werden.
Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken und vermeiden Sie schweres Essen vor und während des Fluges. Auch hier können Medikamente gegen Reisekrankheit oder natürliche Heilmittel hilfreich sein. Informieren Sie das Kabinenpersonal über Ihre Reisekrankheit, damit sie darauf vorbereitet sind und Ihnen bei Bedarf helfen können.